Jobs: 112.289 Arbeitgeber: 10.645
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

W2-Professur „Informatik in den Geisteswissenschaften“ (m/w/d)

06114 Halle Saale

In der Naturwissenschaftlichen Fakultät III, Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur
„Informatik in den Geisteswissenschaften“

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet „Informatik in den Geisteswissenschaften“ in Lehre und Forschung vertritt. Der Forschungsschwerpunkt der Professur soll die Modellierung und Analyse von Daten sowie die Entwicklung und Anwendung von informationstechnologischen Werkzeugen umfassen, die Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern bei der Bearbeitung ihrer philologischen, literaturwissenschaftlichen, historischen und/oder kulturwissenschaftlichen Fragestellungen unterstützen. Es werden fundierte Kenntnisse unter anderem auf mehreren der folgenden Fachgebiete der Informatik erwartet: Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Natural Language Processing, Research Software Engineering, Web-Engineering, 3D-Modellierung.

Mit der Besetzung der Professur erhofft sich die Martin-Luther-Universität, den Schwerpunkt „Informatik in den Geisteswissenschaften“ am Institut für Informatik und die Kooperation zwischen dem Institut für Informatik und dem geisteswissenschaftlichen Bereich der Martin-Luther-Universität weiter zu stärken. Eine entsprechende aktive Mitarbeit in den Profillinien „(Digitale) Transformation“ und „Wissenskulturen und Bildung“ der Martin-Luther-Universität wird erwartet. Personen, die sich bewerben, sollten deshalb über Erfahrungen in der Leitung und Bearbeitung interdisziplinärer Projekte mit Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern verfügen und durch einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften bzw. auf internationalen Konferenzen entsprechend ausgewiesen sein.

Der Schwerpunkt der durch die Professur angebotenen Lehre soll im Bereich der Kerninformatik liegen und das Modulangebot in den Studiengängen der Informatik erweitern. Darüber hinaus soll sich die Professur an den Grundvorlesungen des Bachelor-Studiengangs Informatik beteiligen. Erwartet wird zudem die Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung.

Weitere Aufgaben ergeben sich aus § 34 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt.

Personen, die sich bewerben, müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 35 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt erfüllen. Einstellungsvoraussetzungen sind insbesondere eine einschlägige Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen und pädagogische Eignung.

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissen­schaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist seit 2009 als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und unterstützt aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berück­sichtigt.

Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch über das Berufungsportal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter

https://berufungsportal.uni-halle.de/

bis zum 18.07.2025 erbeten. Mit der Bewerbung sollen ein aussagekräftiger Lebenslauf einschließlich wissenschaftlichen Werdegangs, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, der Nachweis universitärer Lehrerfahrung (einschließlich Evaluationen) und eine Dokumentation der bisherigen Drittmittel­einwerbungen hochgeladen werden. Eine Darstellung der zukünftigen Forschungsinteressen und der sich daraus ableitenden Forschungskonzeption und Kooperationsmöglichkeiten (maximal 2-3 Seiten) sowie ein Lehrkonzept (maximal 2 Seiten) werden ebenfalls erbeten.

Für weitergehende fachinhaltliche Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Paul Molitor (E-Mail: paul.molitor@informatik.uni-halle.de). Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse nicht berücksichtigt werden.

Bei Nachfragen zum Berufungsportal wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann (E-Mail: dekanat@natfak3.uni-halle.de).

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungs­kosten werden von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nicht erstattet.

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

06114 Halle Saale
Weitere Jobs der Firma Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Region
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Modern, vernetzt, traditionsbewusst Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20. 000 Studierende. Moderne Gesellschaften durchleben und gestalten ...

Erstellt am 16.07.2025 von Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Arbeitsort 06114 Halle Saale

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

In der Naturwissenschaftlichen Fakultät III, Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen W2-Professur Informatik in den Geisteswissenschaften Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet ...

Erstellt am 15.06.2025 von Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Arbeitsort 06114 Halle Saale